top of page
Mädchen bei Recess

Über uns

Inmitten des pulsierenden Neukölln bietet die Elbe Grundschule einen Ort, an dem Kinder nicht nur Wissen erwerben, sondern auch ihre Talente entfalten können. Unser engagiertes Team aus Lehrkräften schafft eine einladende und inspirierende Lernumgebung, die individuelle Stärken fördert und die Freude am Lernen weckt.

Lernen Sie uns persönlich kennen und erleben Sie unsere Schulgemeinschaft! Wir laden Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen und Tag der offenen Tür ein. Gemeinsam können wir die Weichen für die Zukunft Ihres Kindes stellen.

250

Schüler:innen

35

Lehrkräfte

15

Erzieher:innen

3

Schulsozialar-beiter:innen

Ansprechpersonen

Demokratiebildung

An der Elbe Schule, unserer kunstbetonten Schule, ist Demokratiebildung ein zentraler Bestandteil. Wir möchten, dass unsere Schüler lernen, demokratisch zu denken und zu handeln, ihre Rechte und Pflichten wahrzunehmen und aktiv an Entscheidungen teilzuhaben. So werden sie auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet und entwickeln die Fähigkeit, kritisch zu denken, eigene Interessen zu vertreten und die Bedürfnisse anderer zu respektieren.

Unsere Ziele sind, demokratische Werte wie Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit zu vermitteln, das kritische Denken zu fördern und die Partizipation zu stärken. Dafür bieten wir Demokratie-Workshops, ein aktives Schülerparlament sowie kreative Kunstprojekte wie Malerei, Theater oder Musik an, die Raum für eigene Ideen geben.

Wir setzen auf projektbasiertes Lernen, Diskussionen und Debatten sowie kooperative Arbeitsformen. Nach sechs Jahren Grundschule sollen unsere Schüler aktiv mitgestalten, selbstständig denken und demokratische Werte im Alltag leben.

Unsere Ausstattung

Schulgarten

  • Praxisnahes Lernen: Im Schulgarten lernen die Schüler nicht nur über Pflanzen und Tiere, sondern auch über ökologische Zusammenhänge und Nachhaltigkeit. Der Garten wird zum Klassenzimmer, in dem Wissenschaft, Biologie und Umweltbildung lebendig werden.

  • Förderung von Verantwortung: Durch die Pflege und Gestaltung des Gartens übernehmen die Kinder Verantwortung und entwickeln ein Bewusstsein für die Umwelt. Sie lernen, wie wichtig nachhaltige Praktiken sind und welchen Einfluss ihre Handlungen auf die Natur haben.

  • Kreativität und Teamarbeit: Im Schulgarten arbeiten die Schüler in Gruppen, fördern ihre Teamfähigkeit und Kreativität. Ob beim Pflanzen, Ernten oder Gestalten von Ruhebereichen – der Garten bietet zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsames Lernen und kreatives Schaffen.

  • Gesunde Ernährung: Die Ernte aus unserem Garten fließt oft in gesunde Snacks und Gerichte ein. Dies fördert nicht nur das Interesse an gesunder Ernährung, sondern macht die Kinder auch mit den Grundlagen der Lebensmittelproduktion vertraut.

Lesebibliothek

  • Vielfältige Auswahl: Unsere Lesebibliothek hält eine breite Palette von Büchern für jedes Interesse und jedes Lesestufen bereit – von spannenden Abenteuergeschichten über informative Sachbücher bis hin zu fantastischen Märchen. Hier findet jedes Kind das passende Buch!

  • Leseförderung: Regelmäßige Lesestunden, Lesewettbewerbe und Autorenlesungen fördern die Freude am Lesen und motivieren die Kinder, sich mit Geschichten und Wissen auseinanderzusetzen.

  • Gemütliche Leseecken: Die Lesebibliothek bietet einladende Leseecken, in denen die Schüler in Ruhe schmökern können. Gemütliche Sitzgelegenheiten und eine inspirierende Atmosphäre laden zum Verweilen ein.

  • Lesepatenschaften: Ältere Schüler unterstützen jüngere beim Lesen und Vorlesen. Diese Lesepatenschaften stärken nicht nur die Lesefähigkeiten, sondern auch die sozialen Kompetenzen und das Miteinander.

Schulsozialarbeit

Hallo liebe Kinder, liebe Eltern und Personensorgeberechtigte!

Wir, von der Schulsozialarbeit, sind drei Kolleg:innen, die täglich für die Schüler:innen, Personensorgeberechtigte und dem pädagogischen Personal ansprechbar sind. Wir setzen uns dafür ein, dass die Elbe-Schule für alle Kinder ein sicherer Lernort ist und die Kinder gerne in die Schule kommen.

Unsere Angebote:

  • Ansprechpartner:innen für alle Fälle in einem geschützten Raum

  • Einzelförderung und Sozialpädagogische Gruppenangebote

  • Konflikt- und Krisenintervention

  • Partizipation- und Demokratieförderung

  • Einzelfallarbeit – Beratung und Begleitung einzelner Schüler:innen

  • Zusammenarbeit mit Eltern

  • Arbeitsgemeinschaften und Projektangebote

  • Vernetzung im Sozialraum

Unsere Handlungsprinzipien:

  • Die offenen Angebote der Schulsozialarbeit sind für alle Schüler:innen und Eltern/Personensorgeberechtigten freiwillig.

  • Die Beratungs- und Hilfsangebote basieren auf Vertraulichkeit. Ohne Einverständnis von euch Schüler:innen und euren Eltern/Personensorgeberechtigten werden Gesprächsinhalte nicht weitergegeben.

  • Wir nehmen die Vielfalt von euch Schüler:innen und euren Lebensrealitäten wahr und setzen uns für einen diskriminierungs- und rassismusfreien Ort ein.

Schulstation "Die Insel"

Erreichbarkeit:

Raum 102 und Raum 103

Montag bis Freitag von 08.00-16.00 Uhr

Tel.: 0162 485 39 97

E-Mail: schulsozialarbeit-elbe@fippev.de

Team:

Fatma Aykaç

Charlotte Geltat

Catherina Eisner

Konzepte

Die Geschichte unserer Schule

Elbe-Schule Berlin Neukölln

Elbestraße 11  
12045 Berlin

Schulnummer: 08G05

030 632250880

Anfahrt

Bus M41

Bushaltestelle Fuldastr.

Bus M43

Bushaltestelle Wildebruchplatz

bottom of page