
Schüler:innen
Das haben wir gemacht!
Unsere Schülerzeitung
Unsere Schülerzeitung ist ein Projekt, das von Schülern für Schüler gemacht wird. Wir berichten über aktuelle Ereignisse an unserer Schule, teilen unsere Meinungen und Erfahrungen und präsentieren unsere kreativen Arbeiten. Unser Ziel ist es, eine Plattform für Schüler zu schaffen, auf der sie ihre Stimme erheben und ihre Meinung äußern können.
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, eine offene und inklusive Atmosphäre zu schaffen, in der alle Schüler sich wohl fühlen und ihre Ideen teilen können. Wir wollen eine Zeitung erstellen, die unsere Schule widerspiegelt und die Interessen und Bedürfnisse unserer Leser berücksichtigt. Wir möchten eine Plattform bieten, auf der Schüler ihre Meinungen und Erfahrungen teilen können, und gleichzeitig eine Möglichkeit schaffen, die Schule und die Gemeinschaft zu stärken.
Mach mit und bewirb dich jetzt per E-Mail oder persönlich in der Schule!
Das Schulparlament
An der Elbe Schule fördern wir Demokratie, Mitbestimmung und Verantwortung. Unser Schülerparlament gibt allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen, an Entscheidungen mitzuwirken und das Schulleben aktiv mitzugestalten.
Ziele:
-
Demokratie & Partizipation: Schüler lernen, ihre Rechte wahrzunehmen und als aktive Bürger zu handeln.
-
Selbstständigkeit & Verantwortung: Förderung eigenständigen Denkens und Handelns.
-
Kommunikation & Zusammenarbeit: Austausch zwischen Schülern, Lehrern und Schulleitung verbessern.
-
Soziale Kompetenz: Teamarbeit, Diskussion und gemeinsames Lösen von Problemen.
Vorteile:
Für Schüler bedeutet das Schülerparlament mehr Mitspracherecht, Stärkung von Selbstvertrauen, Kreativität und sozialen Fähigkeiten. Für die Schule bringt es eine bessere Kommunikation, höhere Qualität und ein positives, demokratisches Schulklima.
Unsere Schulsprecher:innnen
Marie M.
Klasse: 4c
Adel L.
Klasse: 6d
Lernhilfe
Auf Seitenstark findest du 60 Internetseiten auf einmal. Du kannst hier lernen, üben, recherchieren, ausprobieren, dich informieren und spielen. Jede Woche gibt es eine „Frage der Woche“, mit der du dich auseinandersetzen kannst.
Mit „Charlie“ kannst du an deiner Medienkompetenz arbeiten.

Essensplan














