top of page
Unterstreichen von Buchzeilen

Schulalltag

Tagesablauf

Bezeichnung
Von Uhr
BisUhr
Öffnung der Schule
07:30
08:00
1. Stunde
08:00
08:45
Frühstückspause
08:45
08:55
2. Stunde
08:55
09:40
1. Hofpause
09:40
09:55
Pause zum Hochgehen
09:55
10:00
3. Stunde
10:00
10:45
4. Stunde
10:50
11:35
2. Hofpause
11:35
11:55
Pause zum Hochgehen
11:55
12:00
5. Stunde
12:00
12:45
6. Stunde
12:50
13:35
7. Stunde
13:40
14:25
8./9. Stunde
14:30
16:00

Individuelle Lernförderung

An der Elbe Grundschule liegt uns die individuelle Förderung jedes Schülers am Herzen. Wir glauben daran, dass jedes Kind die Chance verdient, seine Stärken zu entfalten und Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Personalisierte Lehrpläne:

Jedes Kind erhält einen maßgeschneiderten Lernplan, der auf seine Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten abgestimmt ist. So stellen wir sicher, dass alle Schüler in ihrem eigenen Tempo lernen können.

Zusätzliche Unterstützung:

Unsere qualifizierten Lehrkräfte bieten gezielte Förderangebote in den Kernfächern, um die Schüler dort abzuholen, wo sie stehen. Ob Nachhilfe, Förderkurse oder individuelle Lernbegleitung – wir sind für unsere Schüler da.

Schreiben auf einem Notizblock

Engagierte Elternarbeit:

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist uns wichtig. Wir informieren und beraten Sie über die Lernförderung und wie Sie Ihr Kind zu Hause unterstützen können.

Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen:

Neben der fachlichen Förderung legen wir großen Wert auf die Entwicklung von sozialen und emotionalen Fähigkeiten. Durch Projekte und Workshops unterstützen wir die Kinder dabei, Selbstvertrauen und Teamgeist zu stärken.

Arbeitsgemeinschaften

Fahrrad AG - Gemeinsam kicken, lernen und Spaß haben

In der Elbe Grundschule bieten wir eine spannende Fußball-AG, die für alle Schüler, egal ob Mädchen oder Jungen, offen steht. Hier dreht sich alles um Teamgeist, Fairness und die Freude am Spiel!

Unsere Schwerpunkte:

  • Gemeinsam aktiv: Unsere Fußball-AG fördert nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch die sozialen Kompetenzen. Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und respektvoll miteinander umzugehen.

  • Individuelle Förderung: Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – wir bieten Trainingseinheiten, die auf verschiedene Leistungsniveaus abgestimmt sind. Jedes Kind hat die Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen.

  • Regelmäßige Spiele und Turniere: Neben dem Training nehmen wir regelmäßig an Freundschaftsspielen und Turnieren teil. So können die Schüler ihr Können auf dem Platz zeigen und spannende Erfahrungen sammeln.

  • Spaß und Fairplay: Der Spaß am Spiel steht bei uns im Vordergrund! Wir legen großen Wert auf Fairplay und die Freude an der Bewegung – egal ob beim Training oder im Wettkampf.

Junge dribbelt Fußball um Hütchen
Fußball

Leseprofi AG

11 Schüler:nnen der 4. und 5. Klassen nehmen seit Dezember2014 wöchentlich an der Leseprofi-AG teil. Sie tauschen sich über ihre Leseerfahrungen aus und planen Projekte, die ihre Mitschüler:innen zum Lesen motivieren und die Schule lesefreundlicher machen. Bei der vorweihnachtlichen Vorleseaktion für die 1. bis 3. Klasse und bei einem Buch-Theater konnten die Leseprofis erste Erfahrungen sammeln. Dabei erweiterten sie ihre Kompetenzen im Bereich Sprache, Präsentieren, Organisieren und Sozialverhalten. Bei einem Vorleseworkshop lernten die Leseprofis mit viel Spaß verschiedene Vorlesetechniken kennen.

Das Leseprofi-Projekt wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft unterstützt. Bei dem Halbjahres- und Jahrestreffen konnten sich die Leseprofis der Elbe-Schule mit den Leseprofis anderer Berliner Grundschulen austauschen und wurden mit einer Urkunde und einer Filmvorführung für ihre Arbeit belohnt.

Lesepausen
Die Leseprofis haben in diesem Halbjahr ihr neues Projekt gestartet. In den „Lesepausen“ lesen die Großen mit den Kleinen. Schüler:innen der 5. und 6. Klassen in der großen Hofpause mit kleinen Gruppen aus den 2. und 3. Klassen. In einer gemütlichen Atmosphäre und mit kleinen Spielen und Belohnungen ist die Motivation zum Lesen besonders groß. Das hat sogar schon kleine Geschichtenschreiber dazu angeregt, ihre eigenen Geschichten vorzulesen.

Englisch AG

12 Schüler:innen der 5. Klasse und 13 Schüler:innen der 6. Klasse wurden in diesem Jahr in der Englisch AG speziell in ihren Fremdsprachenkenntnissen gefördert. In vielen verschiedenen Spielen, Gruppen- und Partnerübungen konnten die Schüler:innen das im Unterricht gelernte ohne Angst vor Fehlern anwenden und ausbauen. Dabei wurde erprobt, sich vorzustellen, eine Umfrage zu Vorlieben und Interessen zu machen, über Familie und die Freizeit zu sprechen und sein eigenes Zimmer zu beschreiben. Die 6. Klasse startete einen Briefaustausch mit Schülern einer Englisch AG im Wedding, der in einem gemeinsamen Kennenlernen mündete.

Kind mit Fahrrad trifft Freunde an der Schule

Konfliktlosen

Bereits zum achten Mal führt die Elbe-Schule in der 5. Klasse die Konfliktlotsenausbildung durch.
Die diesjährige Konfliktlotsenfahrt vom 10. bis 13. Juni führte 13 Schüler:innen und 3 Betreuer:innen der Elbe-Schule in die Jugendherberge in Klein Köris. An drei Tagen bei meist großartigem Wetter konnte die Ausbildung der Konfliktlotsen in intensiven Übungen vertieft werden. Wir haben gelernt, dass ein Streit aus jeder Sichtweise ganz anders aussieht. Und wenn man einen Streit klären möchte, dann muss man immer unter die Wasseroberfläche schauen, damit die Konfliktlotsen und die Streitenden erkennen, was der eigentliche Grund für den Streit war. Die Gruppe der zukünftigen Konfliktlotsen konnte Mut und Teamgeist beweisen, als sie in kleinen Gruppen im Wald unterwegs waren, ein Floß gebaut haben und sich an einem Seil durch den Wald schaukeln ließen. Der Spaß kam aber natürlich bei vielen Spielen, Schwimmen und der Party nicht zu kurz. Damit sind die Konfliktlotsen gut vorbereitet, sich im kommenden Schuljahr für ein gutes Miteinander an der Elbe-Schule einzusetzen.

Spielende Stücke

Offener Ganztag

Wir sind eine offene Ganztagsschule. Wir legen großen Wert auf die Partizipation der Kinder. Die ergänzende Förderung und Betreuung (EFöB) findet derzeit im Mehrzweckgebäude mit 4 Räumen und einer Mensa statt, in der nach dem Mittagessen eine dritte und vierte Klasse betreut wird. Dem Erzieher:innen Team gehören zurzeit 6 vollausgebildete Erzieher:innen, zwei auszubildende Erzieherinnen und ein Integrationserzieher an. Bei uns an der Schule werden aktuell 145 Kinder betreut.

 

  • Ab 12 Uhr bis 14 Uhr begleiten die Erzieher:innen in der ersten bis dritten Klassen, die Kinder im Klassenverband zum Mittagessen. Unser Caterer ist zurzeit Z-Catering.

  • Ab 13:40 Uhr beginnt die Zeit für die Kinder mit Hortvertrag. Alle Kinder haben eine feste Bezugsperson und sind täglich nach Unterrichtsende in den Gruppen zusammen. In der Zeit können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen. Dabei werden sie betreut und es wird ihnen Hilfestellung bei den Hausaufgaben gegeben. Nachhilfe können wir jedoch nicht leisten.

  • Von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr können die Kinder frei wählen welche Angebote sie nutzen möchten. Zurzeit findet Dienstags eine Bewegungs-AG, Donnerstags eine Tanz-AG und Freitags eine Schwimm-AG verbindlich für die zweiten Klassen statt. Geplante Höhepunkte im Jahr sind unsere Feste: Fasching, Ostern, Sommerfest, Weihnachten und das Zuckerfest. Es ist unser Anliegen, die Kinder auf ihrem individuellen Weg unterstützend zu begleiten und ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen.

In den Ferien bieten wir eine Ferienbetreuung an. In denen wir mit den Kindern Ausflüge und Angebote planen und durchführen. Eine vorherige Anmeldung per Email ist daher zwingend notwendig.

Ferien
Erster Ferientag
Erster Schultag
Letzter Ferientag
Wo?
Winterferien

Mo 02.02.2026

Mo 09.02.2026

Sa 07.02.2026

Betreuung an einer Schule in Nord-Neukölln
Weihnachtsferien

Mo 22.12.2025

Mo 05.01.2026

Fr 02.01.2026

Betreuung an der Elbe-Schule
Herbstferien

Mo 20.10.2025


Mo 03.11.2025

Sa 01.11.2025

Voraussichtlich Betreuung an einer anderen Schule
Sommerferien

Do 24.07.2025

Mo 08.09.2025

Sa 06.09.2025

Betreuung an der Elbe-Schule

Büro Öffnungszeiten:

Montags: 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Dienstags: 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr und von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Mittwochs: Geschlossen

Donnerstags: 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr und von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Freitags: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Für Termine außerhalb der Öffnungszeiten schreiben Sie bitte eine Email oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Koordinierende Fachkraft:

Petra Dombrowski

Email: ganztag@08g05.schule.berlin.de

Tel.: 030/6322508826

Alle verfügbaren Module:

06:00 Uhr – 07:30 Uhr

13:30 Uhr – 16:00 Uhr

13:30 Uhr – 18:00 Uhr

 

Antrags Formular zum Download (OGB):

https://service.berlin.de/dienstleistung/324901/

 

Neue Anträge müssen immer möglichst bis zum 30.4. eingereicht werden.

Elbe-Schule Berlin Neukölln

Elbestraße 11  
12045 Berlin

Schulnummer: 08G05

030 632250880

Anfahrt

Bus M41

Bushaltestelle Fuldastr.

Bus M43

Bushaltestelle Wildebruchplatz

bottom of page