
Familien
Inmitten des pulsierenden Neukölln bietet die Elbe Grundschule einen Ort, an dem Kinder nicht nur Wissen erwerben, sondern auch ihre Talente entfalten können. Unser engagiertes Team aus Lehrkräften schafft eine einladende und inspirierende Lernumgebung, die individuelle Stärken fördert und die Freude am Lernen weckt.
Lernen Sie uns persönlich kennen und erleben Sie unsere Schulgemeinschaft! Wir laden Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen und Tag der offenen Tür ein. Gemeinsam können wir die Weichen für die Zukunft Ihres Kindes stellen.
Krankmeldungen
Wenn Ihr Kind krank ist, müssen Sie es direkt am ersten Tag bis spätestens 8 Uhr im Sekretariat krankmelden.
Das können Sie direkt hier online.
Bitte geben Sie dabei folgende Daten an:
-
Ihr Name
-
Vorname und Nachname Ihres Kindes
-
Klasse Ihres Kindes
-
Klassenlehrer:in oder Erzieher:in Ihres Kindes
-
Bis wann ist Ihr Kind voraussichtlich krank?
Spätestens am dritten Fehltag muss eine schriftliche Entschuldigung in der Schule vorgelegt werden.

Schulanmeldung
Bereits im Herbst vor dem Einschulungsjahr melden Sie Ihr bald schulpflichtiges Kind bei uns an.
Immer direkt vor den Herbstferien haben wir zwei Wochen lang extra Sprechzeiten für die Anmeldungen.
Wenn Sie in unserem Einzugsgebiet wohnen, erhalten Sie die genauen Termine und Zeiten automatisch vorab per Post. In dem Brief steht auch, welche Dokumente Sie für die Anmeldung benötigen und Sie erhalten die Anmeldeformulare unserer Schule.
Die Internetseite der Senatsverwaltung bietet umfangreiche Informationen zur Einschulung.
Der sichere Schulweg
Unser Ziel ist es, dass unsere Kinder zu Fuß zur Schule gehen und nicht mit dem Auto gebracht werden. Der Weg allein zu Fuß zur Schule ist für Kinder ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit. Doch dabei gibt es Straßen zu überqueren und andere Hindernisse zu überwinden.
Förderverein
Der Förderverein der Elbe Grundschule setzt sich dafür ein, die Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten unserer Schüler zu verbessern und eine positive Schulatmosphäre zu schaffen. Gemeinsam mit engagierten Eltern, Lehrern und Unterstützern arbeiten wir daran, unsere Schule zu einem Ort des Lernens, der Kreativität und der Gemeinschaft zu gestalten.
Unsere Ziele:
Finanzielle Unterstützung:
Wir sammeln Mittel, um Projekte, Veranstaltungen und Anschaffungen zu finanzieren, die über das reguläre Schulbudget hinausgehen. Dazu gehören Materialien für den Unterricht, Sportgeräte, Bücher und vieles mehr.
Förderung von Projekten:
Der Förderverein unterstützt innovative Projekte, die die Bildung und persönliche Entwicklung der Kinder fördern. Dies umfasst Kunst- und Musikprojekte,Umweltbildungsinitiativen und sportliche Aktivitäten.
Stärkung der Schulgemeinschaft:
Wir organisieren Veranstaltungen und Feste, die das Miteinander von Schülern, Eltern und Lehrern fördern. Diese Gelegenheiten stärken die Gemeinschaft und schaffen wertvolle Erinnerungen.
Engagement und Mitgestaltung:
Eltern und Freunde der Schule sind herzlich eingeladen, aktiv im Förderverein mitzuarbeiten. Gemeinsam können wir Ideen entwickeln und Projekte umsetzen, die den Schülern zugutekommen.
Werden Sie Mitglied!
Unterstützen Sie uns und werden Sie Teil des Fördervereins der Elbe Grundschule! Ihre Mitgliedschaft und Ihr Engagement machen einen Unterschied und tragen dazu bei, dass unsere Schule ein noch besserer Ort für unsere Kinder wird.
Eltern-Cafè
Unser Elterncafé ist ein herzliches und offenes Angebot für alle Eltern, Großeltern und Interessierten der Elbe Grundschule. Hier schaffen wir einen Raum, in dem sich Eltern vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen können.
UNSERE ANGEBOTE:
-
Gemeinsamer Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern über Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge im Schulalltag auszutauschen. Hier finden Sie Verständnis und neue Perspektiven!
-
Information und Unterstützung: Regelmäßig laden wir Fachleute zu Themen wie Erziehung, Lernförderung oder Gesundheit ein. Diese informativen Treffen bieten wertvolle Tipps und Anregungen für den Familienalltag.
-
Kreative Workshops: Unser Elterncafé bietet auch Raum für kreative Workshops und gemeinsame Aktivitäten, bei denen Eltern und Kinder zusammenkommen kön-nen. So stärken wir die Gemeinschaft und fördern das Miteinander.
-
Begegnung und Freundschaft: Unser Ziel ist es, ein Gefühl der Zugehörigkeit und Freundschaft unter den Eltern zu schaffen. Hier können Sie neue Kontakte knüpfen und langfristige Freundschaften schließen.
Besuchen Sie uns!
Das Elterncafé findet regelmäßig in unserer Schule statt und steht allen offen. Wir freu-en uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam einen lebendigen Austausch zu gestalten!
Beschwerdemanagement
Ein effektives Beschwerdemanagement ist entscheidend, um die Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler, der Eltern sowie des Schulpersonals zu gewährleisten. Durch eine offene Kommunikationskultur und gezielte Maßnahmen zur Bearbeitung von Beschwerden können Probleme schnell identifiziert und gelöst werden. Dieser Plan legt die Verfahren und Richtlinien für das Beschwerdemanagement an unserer Grundschule fest.
1. Ziele des Beschwerdemanagements
-
Förderung einer offenen Kommunikationskultur.
-
Schnelle und faire Bearbeitung von Beschwerden.
-
Identifikation von Verbesserungspotenzialen zur Steigerung der Schulqualität.
-
Stärkung des Vertrauens zwischen Schule, Eltern und Schülern.
2. Beschwerdearten
Es werden verschiedene Arten von Beschwerden unterschieden:
-
Allgemeine Beschwerden: Anliegen, die den Schulbetrieb betreffen (z. B. Schulklima, Pausenregelungen).
-
Lehr- und Lernangelegenheiten: Beschwerden zu Unterrichtsinhalten, Lehrmethoden oder Leistungen.
-
Soziale Konflikte: Mobbing, Konflikte zwischen Schülern oder zwischen Schülern und Lehrkräften.
-
Verwaltung und Organisation: Probleme mit Schuladministration oder organisatorischen Abläufen.